Richtlinie für Verantwortungsbewusstes Soziales Spielen
Bei EbonyRhythmsMercury setzen wir uns für eine sichere, unterhaltsame und verantwortungsvolle Spielumgebung ein. Als Teil unseres Engagements für soziale Verantwortung stellen wir Tools und Ressourcen bereit, die gesunde Spielgewohnheiten und informierte Entscheidungen fördern. Gemeinsam mit unseren Spielern möchten wir einen Raum schaffen, der Spaß macht – und gleichzeitig mögliche Risiken durch langes oder unkontrolliertes Spielen im Blick behält.
1. Überblick zur Richtlinie
Diese Richtlinie für Verantwortungsbewusstes Soziales Spielen (RSG) beschreibt die Tools, Informationen und Unterstützungsangebote, die Spielern auf der Plattform EbonyRhythmsMercury zur Verfügung stehen. Sie ist Bestandteil unserer [Nutzungsbedingungen] und kann jederzeit aktualisiert werden. Über wesentliche Änderungen, die aktuelle Rechte einschränken könnten, werden Nutzer informiert.
2. Das RSG-Programm von EbonyRhythmsMercury
Unser RSG-Programm basiert auf drei zentralen Prinzipien:
Förderung informierter Spielentscheidungen
Prävention problematischen Verhaltens durch Aufklärung und Tools
Unterstützung in jeder Phase der Spielerreise – von der Anmeldung bis zur Kontoverwaltung
Wir bieten:
Aufklärung und Erinnerungshilfen für Spieler
Optionale Kontrollfunktionen
Verlinkungen zu professionellen Hilfsorganisationen
Hinweis: EbonyRhythmsMercury bietet keine therapeutische Beratung an. Wir stellen lediglich Hilfsmittel und Informationen zur Verfügung – die Entscheidung liegt beim Spieler.
3. Kontrollfunktionen für Spieler
3.1 Pause einlegen
Fordere eine vorübergehende Deaktivierung deines Kontos für:
1, 3, 7, 14 oder 30 Tage
Während dieser Zeit ist das Konto nicht zugänglich und wird nach Ablauf automatisch reaktiviert.
3.2 Selbstsperre (Selbstausschluss)
Deaktiviere den Zugang für längere Zeiträume:
6 Monate, 1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre oder unbegrenzt
Währenddessen erhältst du keine Marketingnachrichten
Bei unbegrenztem Ausschluss: mindestens 6 Monate Dauer + 7 Tage Bedenkzeit für Reaktivierung
3.3 Dauerhafte Kontoschließung
Antrag per E-Mail mit schriftlicher Bestätigung des Verständnisses
Diese Maßnahme ist nicht umkehrbar
4. Selbsteinschätzung
Nutze unsere Selbstbewertungsfragen, um erste Anzeichen problematischen Spielverhaltens zu erkennen. Dies hilft dir einzuschätzen, ob eine Spielpause, ein Ausschluss oder professionelle Hilfe sinnvoll ist.
5. Unterstützungsorganisationen
Wenn dein Spielverhalten sich negativ auf Gesundheit, Finanzen oder Beziehungen auswirkt, empfehlen wir:
Gaming Addicts Anonymous (GAA) – Selbsthilfegruppe für Spielsucht
Financial Counseling Association of America (FCAA) – Hilfe bei Schulden und Budgetplanung
National Foundation for Credit Counseling (NFCC) – Gemeinnützige Finanzberatung
Diese Organisationen stehen in keiner Verbindung zu EbonyRhythmsMercury und bieten keinen Plattform-Support.
6. Bildungsressourcen
6.1 Grundlagen verstehen
Zufälligkeit: Jedes Spielergebnis ist unabhängig und nicht vorhersehbar
RTP (Return to Player): Der durchschnittliche Rückzahlungswert basiert auf langfristigem Spiel
Hausvorteil: Alle casinoähnlichen Spiele beinhalten einen kleinen Vorteil für den Anbieter
6.2 Gängige Mythen
„Ich bin mit einem Gewinn dran“ – Falsch, jedes Ergebnis ist zufällig
„Glücksbringer helfen“ – Nett, aber ohne Einfluss
„Länger spielen = höhere Gewinnchancen“ – Zeit hat keinen Einfluss auf das Ergebnis
Unsere Spiele verwenden einen zertifizierten Zufallszahlengenerator (RNG), geprüft von iTechLabs und Gaming Associates.
6.3 Tipps für sicheres Spielen
Spiele nicht, wenn du wütend, traurig oder unter Einfluss stehst
Setze dir Zeit- und Budgetgrenzen vor dem Spielen
Lege regelmäßig Pausen ein
Sieh Spielen nicht als Einkommensquelle oder emotionalen Ausweg
Lasse das Spiel nicht dein echtes Leben beeinträchtigen
7. Problematisches Spielverhalten erkennen
7.1 Warnzeichen
Finanziell: Rechnungen bleiben unbezahlt, Geld wird geliehen
Familiär: Vernachlässigte Beziehungen
Beruflich: Fehlzeiten oder Leistungsabfall
Psychisch: Angst, Depression, Rückzug
7.2 Verhaltenszeichen
Lügen über Spielzeit oder -ausgaben
Verheimlichen des Spielverhaltens
Spielen zur Flucht vor Problemen
Kontrollverlust über Zeit und Geld
8. Spielerschutzrichtlinie
8.1 Gefährdete Spieler
Wir raten vom Spielen ab, wenn du:
In Behandlung wegen Sucht bist oder unter starkem emotionalem Stress leidest
Den Charakter von Online-Spielen nicht vollständig verstehst
In finanzieller Not bist oder kognitive Einschränkungen hast
8.2 Schutz von Minderjährigen
EbonyRhythmsMercury führt Altersverifikationen durch, um Minderjährige vom Zugang auszuschließen.
Eltern sollten zusätzliche Filtersoftware nutzen, z. B.:
NetNanny
CyberSitter
Fragen?
Wenn du Hilfe brauchst oder Funktionen für verantwortungsvolles Spielen aktivieren möchtest, [kontaktiere uns] oder sende eine E-Mail an: [email protected]